Juni 2025: Wiesenfest Polenz und 20 Jahre Dorfclub
Im Jahre 2004 hatte sich in Polenz eine Interessengemeinschaft zusammengefunden, die sich zum Ziel gesetzt hatte, das 825-jährige Dorfjubiläum zu organisieren und dadurch den sozialen Zusammenhalt im Dorf aufleben zu lassen. Im Jahre 2005 wurde das große Fest gefeiert und seitdem besteht unser Dorfclub. Gemeinsam gestalten wir seitdem jedes Jahr im Juni das Wiesenfest, laden zu Frühjahrs- und Herbstfeuer ein, pflanzen und pflegen jährlich neue Bäume an den Straßenrändern rund um unseren Ort, rufen zum Frühjahrsputz auf oder feiern Advent auf dem Festplatz. Unser Festplatz wurde 2011 als öffentlicher Dorfgemeinschaftsplatz gewidmet. Der Dorfclub organisierte Container und Material, und der Bau konnte beginnen. Großen Anteil daran hatte Klaus Krönert, der die Container als unser Domizil mit handwerklichem Geschick bedarfsgerecht ausbaute. Es folgten noch ein Getränke- und Materialhänger, und auch eine Bücherkiste wurde selbst gebaut. So können nun auch alle Lesefreudigen ihre Bücher tauschen. Mittlerweile verjüngt sich unsere Truppe. Wir freuen uns, dass mit neuem Schwung und neuen Ideen die bereits zur Tradition gewordenen Veranstaltungen weiter fortgeführt werden. Wir danken auch immer wieder den Helfern und Sponsoren, ohne die wir diesen Aufwand nicht bewältigen könnten. Auch dieses Jahr konnten wir bei schönstem Sommerwetter das Wiesenfest feiern. Am Samstag, den 21.6.25 wurde es durch die Jagdhornbläser der Gruppe „Herbert Dießner Bockwen“ eröffnet. Zwanzig Schützen standen bereit und warteten auf die Auslosung der Reihenfolge für das Vogelschießen. Nachdem der vorjährige Schützenkönig, Olaf Wotruba, abgeholt wurde, erhielt er den ersten Schuss und die Jagd nach den begehrten Preisen konnte beginnen. Nebenbei spielte mit Pauken und Trompeten die Blaskapelle Colmnitz, und brachte Stimmung auf den Festplatz. Zur Kaffeezeit füllte sich das Festzelt schnell, denn nicht nur die 17 schmackhaften und unglaublich kreativ gebackenen Kuchen lockten die Gäste an, sondern auch die Darbietungen der Tanzgruppen des TuS Coswig 1920 e.V. Die Mädels und Damen zeigten ihr professionelles Können, denn mit diesen Schautänzen nahmen sie auch schon an Turnieren und Meisterschaften teil. Der „Regenbogentanz“ hatte zum Glück keinen Einfluss auf das Wetter, und die „Hexen“ verzauberten ebenso das Publikum wie die „Putzfrauen“, die „beim Putzen in den Ecken Seltsames entdecken“. Im Laufe des Nachmittags wurde der Vogel immer weiter gerupft. Damit niemand das Ende verpasste, kommentierte der DJ live das Geschehen. Meistens wurde mit Glockenschlag 18 Uhr der neue Schützenkönig verkündet, doch dieses Mal war der Vogel eher abgeschossen. Das Glück hatte Maurice Zschoche, der um 17 Uhr zum neuen Polenzer Schützenkönig gekürt wurde. Herzlichen Glückwunsch! Er erhielt den Schützenteller und einen Rosenstock mit Gutschein von der Baumschule Schäfer. Die Kinder konnten währenddessen ihr Glück beim Klettern versuchen und dabei viele interessante Dinge erhaschen, eine ruhige Hand beim Geschicklichkeitsspiel beweisen oder auf der Hüpfburg toben. Ab 19 Uhr begann die Disco „Bart & Bärtig“ mitreisende Musik zu spielen. Jung und Alt zog es sogleich auf die Tanzfläche. Die Lasershow"Phoenix" gegen 22.30 Uhr war ein gelungenes Highlight des Abends. Die Faszination der Farben und Formen der Lichtstrahlen entlockten bei Allen ein „Ah“ und “Oh“. Auch am Sonntag, den 22.6.25 tummelten sich zum Frühschoppen viele Gäste im Festzelt, denn es war wieder ein komödiantisches Programm angekündigt. Bevor der Künstler in rotem Kleid und Stöckelschuhen Andrea Berg parodierte, erzählte er mit einem lachenden und einem weinenden Auge als „Volkspolizist“ seine Lebens- und Leidensgeschichten. Wir haben uns alle köstlich amüsiert. An beiden Tagen wurden die kulinarischen Gelüste vom Anbieter „Knobibrot“ aus Röderaue gestillt. Verschiedene gekühlte Getränke schenkten die Mitarbeiter vom „Betreuten Trinken“ aus. Vielen Dank für euren Einsatz.
Wir danken auch unseren Helfern und Sponsoren für die große Unterstützung. Nur mit allen zusammen wurde es wieder ein gelungenes Fest.
- Gemeindeverwaltung Klipphausen
- Autodienst Heiko Seidel, Meißen
- Autowerkstatt Daniel Winkler, Meißen
- Jens Angermann, Polenz
- Beate Brattig, Klipphausen
- Dach- und Holzbau Dachsel, Riemsdorf
- KfZ-Werkstatt Dießner & Müske, Bockwen
- Schlosserei Jörg Heinze, Polenz
- Baumschule Schäfer, Naustadt
- Lohnsteuerhilfe Anja Feder.
Ute Fischer
Dorfclub Polenz
www.polenz-klipphausen.de

